Die 1976 in Vieux-Emosson entdeckten Fußabdrücke sind über 240 Millionen Jahre alt. Es handelt sich um die bekannteste Fundstätte dieser Art in Europa.
Am 23. August 1976 entdeckte der französische Geologe Georges Bronner in Vieux-Emosson auf 2’400 Metern Höhe eine paläontologische Fundstätte, die durch einen besonders heissen Sommer freigelegt worden war. Neue Funde im Jahr 2008 wurden untersucht und ermöglichten es, die Art zu bestimmen, die diese Spuren hinterlassen hatte, und neue Hypothesen zur Datierung aufzustellen. Das Alter der Fundstelle geht der Zeit voraus, in der sich die eigentlichen Dinosaurier entwickelten; die Spuren stammen von primitiven Reptilien aus der Gruppe der Archosaurier, zu denen auch die Vorfahren der Dinosaurier und Krokodile gehören.
