Ausstellung
1971, als die Frauen in der Schweiz endlich das Stimm- und Wahlrecht erhielten, nahm das Kunstprojekt Womanhouse in einem verlassenen Haus in Los Angeles Gestalt an. Womanhouse gilt als erste feministische Kunstausstellung und wurde von den Künstlerinnen Miriam Shapiro, Judy Chicago und ihren Kunststudenten zum Leben erweckt: Feministische Themen im Zusammenhang mit der häuslichen Situation von Frauen, Häuslichkeit, Einschränkung und Freiheit wurden in eindringlichen Installationen und Performances präsentiert.
Fünfzig Jahre später, anlässlich dieses doppelten Jubiläums, besetzen Frauen* das Manoir für eine vielseitige Ausstellung. Die EDHEA-Studenten und mehrere Gastkünstler erhielten symbolisch den Schlüssel zum Herrenhaus. Ihre Installationen werden vor dem Hintergrund aktueller feministischer Themen entwickelt, die mit denen der 1970er Jahre in Resonanz stehen.
Mit Chiara Bertin, Collectif La Bûche, Maëlle Cornut, Cécile Giovannini, PlanteSorcières, Carole Roussopoulos, Marie Velardi, Nicolas Vermot Petit-Outhenin mit Meret Knobel und Aurélie Strumans, und mit Studenten der EDHEA – Ecole de design et haute école d’art du Valais.
Das ist wichtig: Besuch und Teilnahme nur mit dem Gesundheitspass. Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen, zur Anmeldung und zu den Hygienestandards finden Sie unter www.manoir-martigny.ch.
Praktische Informationen
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag außer an Feiertagen: 14:00-18:00 Uhr
Preise:
Vollpreis: CHF 6
Ermäßigter Tarif (Studenten, AVS, AI, Arbeitslose) : CHF 3
Kostenlos für Kinder unter 16 Jahren
Kontakt:
www.manoir-martigny.ch
manoir@villedemartigny.ch
+41 27 721 22 30
2021 Johanne Roten