Mediathek Wallis in Martigny – Höhen und Tiefen im Wallis

Die Höhen und Tiefen im Wallis. Philippe Schmid Nachrichtenreporter.

Die erste Ausstellung, die dem Sittener Philippe Schmid (1932 – 2002) gewidmet ist, zeigt die Arbeit eines Fotografen, der sein Leben der aktuellen Berichterstattung aus dem Wallis gewidmet hat. Ein Beruf, den er nach eigener Aussage “schon immer im Blut hatte”.

Anhand von mehr als 250 Fotografien und einigen Filmausschnitten bietet die Ausstellung eine aufschlussreiche Reise durch die Höhen und Tiefen des Wallis zwischen 1958 und 1990. Die Szenografie unterstreicht den disparaten Inhalt der in den Medien verbreiteten Informationen. Es sind faktische Teleskopen, in denen man von Wahlen zu Festen, von Bränden zu Unfällen und schließlich zu Sport und Kultur gelangt.

Im Jahr 2001 titelte die Presse “Das Gedächtnis des Wallis”, um Philippe Schmid anlässlich seiner Schenkung von zweiundzwanzigtausend Reportagen an die Mediathek Wallis-Martigny zu charakterisieren. Heute sind einige dieser Augenblicke des lokalen Lebens aufgrund ihrer formalen Qualitäten zu universellen Bildern geworden.

Einladung zur Vernissage: Samstag, 17. Juni um 15.30 Uhr in der Mediathek Wallis – Martinach.

Cookie-Einwilligungserklärung
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise