CAP SUR LE MONDE bietet jedes Jahr eine Reihe von Reportagen an, um andere Sichtweisen auf die Welt zu teilen.
Jeder Film ist eine Einladung, die Erde zu entdecken, fernab von Touristenprospekten, ganz nah an den Menschen, denen man begegnet, und an ihrer Umwelt. Unsere weltreisenden Referenten bieten Ihnen also durch ihre Videoprojektion ein Fest der Bilder, Worte und Musik.
MARIO INTROIA, REDNER
Vom Golf von Genua über die Toskana bis nach Kampanien entfaltet Italien seine Pracht und beugt sich unter dem Gewicht seiner reichen Kultur.
Italien gilt als eine der größten Wiegen der Zivilisation und ist seit jeher die Heimat der Kunst, genauer gesagt der künstlerischen Reinheit. Das schöne Land “le bel paese” zieht seit Jahrhunderten Könige, Gelehrte, Heilige, Dichter und Reisende in seinen Bann, die sich alle vom Charme dieser ewigen Verführerin verzaubern ließen. Vom Römischen Reich über das Mittelalter bis hin zur Blütezeit der Renaissance inspirierte Italien Meisterwerke, die dem Land den Titel einer weltweiten kulturellen Supermacht einbrachten und es zur Nummer 1 der Länder mit dem größten Kulturerbe der UNESCO machten. Allein auf sie entfällt mehr als ein Viertel der Kunstschätze Europas. Es gibt keinen Ort auf der Welt, an dem die Kunst so selbstverständlich in den Alltag integriert ist.
Vom Golf von Genua über die Toskana bis nach Kampanien bieten diese drei Regionen Italiens faszinierende historische und natürliche Sehenswürdigkeiten: unter anderem die spektakuläre Amalfiküste, den strahlenden Naturpark der Cinque Terre, die Toskana als Wiege der Renaissance oder die beeindruckenden Ausgrabungen von Pompeji… Diese Ode an die Schönheit ist eine wahre Ode an die Schönheit, die uns in das Italien der Pracht eintauchen lässt und uns in einen emotionalen Schwindel versetzt, der immer spannend bleibt.
Praktische Informationen
– Tickets können direkt im Kino gekauft werden.
– Tarife: Erwachsene CHF 17.00 / AHV, IV, Studenten CHF 14.00 / Kinder, Institutionen CHF 13.00
– Vorführung um 14.30 Uhr und 19.30 Uhr